Seinerzeit war das Müller'sche Volksbad eine Schenkung des Ingenieurs Karl Müller an die Stadt München mit der Auflage, ein Bad für das unbemittelte Volk zu bauen. In liebevoller und aufwändiger Kleinarbeit wird es bis heute in nahezu allen Details originalgetreu erhalten.
Nirgendwo sonst in München lässt es sich das ganze Jahr über so stilvoll baden und saunieren. Wer im Müller'schen Volksbad seine Bahnen zieht, der erlebt "Bad-Kultur" im ursprünglichsten Sinn. Das Becken (18 x 11 m) der kleinen Schwimmhalle, anno dazumal den Damen vorbehalten, ist wohltemperiert. Heute entspannen sich hier vor allem die Genussschwimmer. Sportlichere Temperaturen finden die Schwimmfans im 31-m-Becken der ehemaligen Herren-Schwimmhalle vor. Zusätzlich zum regulären Badebetrieb gibt es Fitnessangebote wie z. B. Wassergymnastik.
Immer dienstags von 15 bis 20 Uhr findet der Frauenbadetag statt, dann ist die Damenhalle den weiblichen Badegästen vorbehalten. An Feiertagen, Hl. Abend, Silvester und Faschingsdienstag ist gemischter Badebetrieb.
Baden wie die alten Römer
Die besondere Attraktion: das römisch-irische Schwitzbad. Anders als in der Sauna erwärmen Sie hier Ihren Körper langsam in verschieden temperierten Warmlufträumen (40, 60, 80° C).
Danach sollten Sie sich abkühlen, z. B. in der "eisernen Jungfrau". Hinter diesem schaurigen Namen verbirgt sich eine halbkreisförmige Dusche mit zehn Metallröhren, aus denen von unten nach oben kaltes Wasser spritzt. Nach der Erfrischung empfiehlt sich ein Bad im prächtigen Warmwasserbecken. Sie kühlen sich erneut ab und genießen dann den wohltemperierten Dampfraum mit Kaskadenbrunnen (45° C, nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit). Wer der antiken Schwitzkultur den Saunagang vorzieht, dem bietet das Volksbad auch eine finnische Sauna mit wechselndem Farblicht und Aufguss zu jeder vollen Stunde. Ruhe und Entspannung garantieren Einzelkabinen oder Ruheräume.
Ein lebendiges Stück Tradition
Aus einer Zeit, als das eigene Badezimmer noch seltener Luxus war, stammen die Wannen- und Brausebäder im Volksbad. Diese Tradition und Stadtgeschichte haben wir bis heute erhalten.
Eine entspannende Massage rundet den Besuch im Müller'schen Volksbad ab.
Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet das Café im Volksbad eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken.
Kursangebot des Müller'sche Volksbades:
Mit den Aquakursen in den M-Bädern können Sie sich fit halten, Ihren Schwimmstil verbessern oder schwimmen lernen. Die Kurse werden für verschiedene Altersgruppen und Leistungsniveaus angeboten.
Seinerzeit war das Müller'sche Volksbad eine Schenkung des Ingenieurs Karl Müller an die Stadt München mit der Auflage, ein Bad für das unbemittelte Volk zu bauen. In liebevoller und aufwändiger Kleinarbeit wird es bis heute in nahezu allen Details originalgetreu erhalten.
Nirgendwo sonst in München lässt es sich das ganze Jahr über so stilvoll baden und saunieren. Wer im Müller'schen Volksbad seine Bahnen zieht, der erlebt "Bad-Kultur" im ursprünglichsten Sinn. Das Becken (18 x 11 m) der kleinen Schwimmhalle, anno dazumal den Damen vorbehalten, ist wohltemperiert. Heute entspannen sich hier vor allem die Genussschwimmer. Sportlichere Temperaturen finden die Schwimmfans im 31-m-Becken der ehemaligen Herren-Schwimmhalle vor. Zusätzlich zum regulären Badebetrieb gibt es Fitnessangebote wie z. B. Wassergymnastik.
Immer dienstags von 15 bis 20 Uhr findet der Frauenbadetag statt, dann ist die Damenhalle den weiblichen Badegästen vorbehalten. An Feiertagen, Hl. Abend, Silvester und Faschingsdienstag ist gemischter Badebetrieb.
Baden wie die alten Römer
Die besondere Attraktion: das römisch-irische Schwitzbad. Anders als in der Sauna erwärmen Sie hier Ihren Körper langsam in verschieden temperierten Warmlufträumen (40, 60, 80° C).
Danach sollten Sie sich abkühlen, z. B. in der "eisernen Jungfrau". Hinter diesem schaurigen Namen verbirgt sich eine halbkreisförmige Dusche mit zehn Metallröhren, aus denen von unten nach oben kaltes Wasser spritzt. Nach der Erfrischung empfiehlt sich ein Bad im prächtigen Warmwasserbecken. Sie kühlen sich erneut ab und genießen dann den wohltemperierten Dampfraum mit Kaskadenbrunnen (45° C, nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit). Wer der antiken Schwitzkultur den Saunagang vorzieht, dem bietet das Volksbad auch eine finnische Sauna mit wechselndem Farblicht und Aufguss zu jeder vollen Stunde. Ruhe und Entspannung garantieren Einzelkabinen oder Ruheräume.
Ein lebendiges Stück Tradition
Aus einer Zeit, als das eigene Badezimmer noch seltener Luxus war, stammen die Wannen- und Brausebäder im Volksbad. Diese Tradition und Stadtgeschichte haben wir bis heute erhalten.
Eine entspannende Massage rundet den Besuch im Müller'schen Volksbad ab.
Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet das Café im Volksbad eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken.
Kursangebot des Müller'sche Volksbades:
Mit den Aquakursen in den M-Bädern können Sie sich fit halten, Ihren Schwimmstil verbessern oder schwimmen lernen. Die Kurse werden für verschiedene Altersgruppen und Leistungsniveaus angeboten.