Geschichte & Tradition
Am 24. Februar 1897 ersteigerte Gastronom Friedrich Haerlin für 420.100 Mark das „Hotel zu den Vier Jahreszeiten“. Ein eigenes Hotel war ein schon lange gehegter Traum des gebürtigen Schwaben. Wohl beflügelt durch ein schwäbisches Sprichwort „Mit Vierzig wird man schlau.“ schlug Haerlin bei der Auktion zu – der 24. Februar 1897 war gleichzeitig Haerlins vierzigster Geburtstag.
Die Absicht, höchstens noch weitere 30.000 Mark für neue Möbel und Gardinen auszugeben, erwies sich als unrealistisch. Die Hamburger Behörden machten Haerlin buchstäblich einen Strich durch die Rechnung und verlangten eine Grundrenovierung. Der Hotelier investierte schwungvoll weitere 100.000 Mark in sein Produkt – ein zukunftsorientierter Zug, der maßgeblich zum Erfolg des Hauses beigetragen hat.
Damals ahnte Friedrich Haerlin noch nichts von dem weltweiten Ruhm, den sein Haus später einmal erlangen wird. Sicher ist, dass er sehr genau wusste, was er aus dem schmalen Haus an der Binnenalster machen wollte. Mit berühmtem schwäbischem Fleiß konnte er in kurzer Zeit sowohl den internationalen Jet Set als auch die Hanseaten als Gäste gewinnen: Zahlreiche Prominente aus Film, Politik und Gesellschaft gehören ebenso zu den Stammgästen des Hotels wie Vertreter der europäischen Königshäuser und Größen der internationalen Wirtschaft.
Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten ist durch Generationen gewachsen und dabei seinem Stil immer treu geblieben. Die Tradition des Hauses im Zusammenspiel mit innovativem Unternehmertum sind die Grundlage und der Antrieb der stetigen Entwicklung des Hauses, sodass die Geschichte mit einem modernen und zeitgemäßen Lifestyle geschickt verbunden wird.
Heute ist das luxuriöse Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg Inbegriff europäischer Grandhotellerie und bietet seinen Gästen aus aller Welt seit 1897 charmanten Luxus und zeitlose Eleganz an der Hamburger Binnenalster im Herzen der Hansestadt.
Die Absicht, höchstens noch weitere 30.000 Mark für neue Möbel und Gardinen auszugeben, erwies sich als unrealistisch. Die Hamburger Behörden machten Haerlin buchstäblich einen Strich durch die Rechnung und verlangten eine Grundrenovierung. Der Hotelier investierte schwungvoll weitere 100.000 Mark in sein Produkt – ein zukunftsorientierter Zug, der maßgeblich zum Erfolg des Hauses beigetragen hat.
Damals ahnte Friedrich Haerlin noch nichts von dem weltweiten Ruhm, den sein Haus später einmal erlangen wird. Sicher ist, dass er sehr genau wusste, was er aus dem schmalen Haus an der Binnenalster machen wollte. Mit berühmtem schwäbischem Fleiß konnte er in kurzer Zeit sowohl den internationalen Jet Set als auch die Hanseaten als Gäste gewinnen: Zahlreiche Prominente aus Film, Politik und Gesellschaft gehören ebenso zu den Stammgästen des Hotels wie Vertreter der europäischen Königshäuser und Größen der internationalen Wirtschaft.
Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten ist durch Generationen gewachsen und dabei seinem Stil immer treu geblieben. Die Tradition des Hauses im Zusammenspiel mit innovativem Unternehmertum sind die Grundlage und der Antrieb der stetigen Entwicklung des Hauses, sodass die Geschichte mit einem modernen und zeitgemäßen Lifestyle geschickt verbunden wird.
Heute ist das luxuriöse Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg Inbegriff europäischer Grandhotellerie und bietet seinen Gästen aus aller Welt seit 1897 charmanten Luxus und zeitlose Eleganz an der Hamburger Binnenalster im Herzen der Hansestadt.