Die LEVY Galerie agiert seit 45 Jahren im internationalen Kunstbetrieb und hat im Laufe dieser Jahrzehnte vor allem in der europäischen Galerienlandschaft eine erstrangige Stellung erworben mit zwischenzeitigen Standorten in Paris (für 3 Jahre), Madrid (für 15 Jahre) und Berlin (für 3 Jahre). 1970 von Thomas Levy (*1947) gegründet, baut sie auf ein vielseitiges Programm zwischen Surrealismus, Nouveau Réalisme und Pop Art. Vom Ausstellungsmanagement, über die Kunstvermittlung und Kunstberatung bis zur Künstlerbetreuung werden konzeptorientierte und medienübergreifende Werkschauen mit begleitenden Publikationen in einem ständigen Wechsel realisiert.
Die LEVY Galerie vertritt exklusiv als Erstgalerie die Künstler Eduardo Arroyo, Friedrich Einhoff, Johannes Hüppi, Allen Jones, Richard Lindner, Marc Lüders, C.O. Paeffgen, Mel Ramos, Daniel Spoerri, Ernesto Tatafiore und Wainer Vaccari und betreut den Nachlass Meret Oppenheims in enger Zusammenarbeit mit deren Familie. Die Künstler sind weltweit in institutionellen Einzel- sowie Gruppenausstellungen und öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, haben wichtige Preise und öffentliche Aufträge erhalten.
Fantastische Möglichkeiten zur Präsentation der Kunst bieten die weitläufigen Ausstellungssäle im loftartigen Ambiente am Rande Hamburg-Eppendorfs mit einem angrenzenden Skulpturengarten. Die LEVY Galerie nimmt zudem kontinuierlich an internationalen Kunstmessen wie der ARCO, Armory Show New York, Art Basel und Art Cologne teil. Von hier aus vermitteln wir erfolgreich Arbeiten an eine Vielzahl privater und öffentlicher Sammlungen, darunter u.a.: Centre Pompidou, Paris; Kunsthalle Bremen; Kunsthalle Hamburg; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKGH); Museum of Contemporary Art Krakow (MOCAK); Museum Ludwig, Köln; Museum of Modern Art (MoMA), New York; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; Pinakothek der Moderne, München; Städel Museum, Frankfurt am Main.