Doch das Schloss, das heute noch in der 21. Generation von der Familie bewohnt wird, besteht nicht nur aus Stein und Fels. Dieses Stück Steiermark steht für die Menschen, die diesen Ort geschaffen und geprägt haben. Hier ist die Heimat des 1486 geborenen Siegmund Herberstein, den seinerzeit 69 diplomatische Missionen nach Osteuropa unter anderem an den Hof Solimans des Prächtigen führten. Herberstein, das sind Ritter wie der Freiherr Georg von Herberstein, dessen prachtvoller Harnisch dem Besucher zum greifbaren Symbol von Macht und Größe wird. Sieht man ganz genau hin, hört man vielleicht die Menge, die den Reiter beim Turnier anfeuerte.
Herberstein und seine Herrschaften, seine Denker und Grafen werden wie der Grundstein aus dem 12. Jahrhundert zum Fundament der Geschichte. Eh wiegs, dann wags so nachts wie tags lautet die Familiendevise der Herbersteins. Dieser Satz ist in ein Richtschwert aus dem 16. Jahrhundert graviert. Auch Johann Josef von Herberstein trug diese Worte in seinem Herzen. 1686 wurde dem Ritter, fernab von der wilden romantischen Landschaft um Herberstein das Kommando der gesamten Malteserflotte übertragen. Er blieb siegreich über die Geschwader der Raubstatten Algier, Tunis und Tripolis. 1644 erlangte die Familie Herberstein den erbländisch-österreichischen Grafentitel, 1710 wurde sie in den Reichsgrafenstand erhoben.