Höchste Qualität bei den Rohstoffen, Kreativität bei der Rezepterstellung, das Streben nach handwerklicher Perfektion und die fortdauernde Begeisterung für unsere Arbeit – das sind die Zutaten, mit denen wir unsere Vision verwirklichen wollen: Bonbons machen, wie sie die Welt noch nicht geschmeckt hat. Dazu bieten wir ein besonderes Erlebnis. Unsere Bonbons erzählen Geschichten – über die Faszination des Handwerks, über unseren Laden mit seinen sinnlichen Eindrücken, der aus einer anderen Zeit zu stammen scheint und darüber, wie aus einer verrückte Idee Wirklichkeit wurde. Natürlich erklärten uns die meisten unserer Freunde und Bekannten, denen wir von unseren Plänen erzählten, für verrückt. (Daher wussten wir, dass wir auf dem richtigen Weg waren.) Wir eigneten uns das nötige Basis- Fachwissen an, entwickelten die ersten Rezepturen und lernten das Bonbonmachen in der heimischen Küche. Wir fanden einen kleinen gemütlichen Laden in unserem Lieblingsstadtteil und konnten Ende November 2005 die Eröffnung feiern. Schnell sprach sich herum, dass unserer Laden und unsere Bonbons etwas ganz Besonderes sind. Veröffentlichungen in der Presse, Fernsehberichte und Einträge in Reiseführern machten uns weit über Hamburg hinaus bekannt. Aber fertig sind wir noch nicht – es geht immer noch besser. Weil wir uns nicht ausruhen wollen, werden unsere Kunden fast jedes Mal, wenn sie uns besuchen, etwas Neues vorfinden. Wir in Hamburg sagen „Bonsche“ zu Bonbons. „Bonsche“ ist darüber hinaus der Inbegriff für eine Belohnung und für einen ganz besonderen Genuss. Das wollen wir in unserem Laden bieten. Deshalb heißen wir „Bonscheladen“. So einfach ist das.