Ihre Sicherheit
Brandschutz
Verhalten im Falle eines Brandes
Jedes Jahr fordern Brände in der ganzen Welt tausende von Menschenleben. Durch die Beachtung der folgenden Verhaltensregeln hätten jedoch viele Menschen unverletzt entkommen können. Die Verhaltensregeln wurden speziell für Hotelgäste entwickelt.
Sie wurden durch führende Experten für Feuersicherheit veröffentlicht und können überall angewendet werden.
Vorbeugen
Planen Sie Ihren Fluchtweg, bevor Sie durch Feuer eingeschlossen sind. Versichern Sie sich, sobald Sie auf dem Zimmer sind, dass Sie den Notausgang kennen und ihn notfalls auch im Dunkeln finden. Bewahren Sie Ihre Zimmerschlüssel so auf, dass sie jederzeit greifbar ist. Legen Sie sie z.B. auf Ihren Nachttisch. Müssen Sie Ihr Zimmer im Notfall verlassen, nehmen Sie Ihre Zimmerschlüssel mit, denn möglicherweise müssen Sie wieder in Ihr Zimmer zurückkehren. Schließen Sie die Zimmertür hinter sich. Benutzen Sie niemals einen Aufzug als Fluchtweg. Die Automatik kann versagen und Sie im Aufzug gefangen halten.
Keine Panik. Sie können Panik vermeiden, wenn Sie mit Ihrer Umgebung gut vertraut sind und sich an einen genau festgelegten Plan halten, falls es brennt.
Wenn es brennt
Wenn Sie irgendwelche Anzeichen eines Hotelbrandes oder auch nur den geringsten Verdacht auf Feuergefahr bemerken, melden Sie es sofort der Rezeption. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Zimmernummer an sowie eine kurze Beschreibung der Situation. Nehmen Sie Ihre Zimmerschlüssel an sich, bevor Sie Ihr Zimmer verlassen. Wenn Sie Ihre Familie dabei haben, so vereinbaren Sie einen Treffpunkt außerhalb des Hotels, damit Sie wissen, dass sich jeder in Sicherheit befindet.
Prüfen Sie, ob die Tür oder Klinke erwärmt sind. Wenn ja, so öffnen Sie die Tür nicht. Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie in die Hocke und öffnen Sie langsam die Tür, sein Sie jederzeit bereit, sie wieder zu schließen, wenn Ihnen eine Rauchwolke entgegenkommt. Wenn der Korridor frei ist, begeben Sie sich unverzüglich zum Notausgang, nicht zum Aufzug. Schließen Sie die Tür hinter sich. Nehmen Sie Ihre Zimmerschlüssel mit.
Gehen Sie nicht aufrecht, sondern gebückt, um Rauch und Kohlenmonoxid zu meiden. Gehen Sie auf derselben Seite des Korridors entlang, wo sich auch Ihr Notausgang befindet. Zählen Sie die Türen bis zum Ausgang. Wenn Sie den Notausgang erreicht haben, laufen Sie schnell aber vorsichtig die Treppen hinunter und halten Sie sich am Geländer fest. Wenn Sie Ihr Zimmer nicht verlassen können und die Rezeption telefonisch nicht erreichen können, rufen Sie die Feuerwehr (Telefon Nr. 0 - 112) an und geben Sie durch, wo genau Sie sich befinden. Machen Sie auf sich aufmerksam, indem Sie ein Bettlaken aus dem Fenster hängen. Wenn sich Rauch in Ihrem Zimmer befindet, öffnen Sie das Fenster. Nicht das Glas einschlagen, denn es ist durchaus möglich, dass nach einiger Zeit von außen mehr Rauch eindringt. Füllen Sie die Badewanne mit Wasser. Tauchen Sie die Handtücher und Bettlaken hinein. Stopfen Sie die nassen Tücher um die Tür herum und in jede Ritze, durch die Rauch eindringen könnte.
Wenn die Tür und die Wände heiß sind, kippen Sie mit Ihrem Mülleimer Wasser dagegen, um sie kühl zu halten. Stellen Sie die Matratze gegen die Tür und halten Sie sie mit dem Sessel oder einem sonstigen Gegenstand an ihrem Platz. Kippen Sie Wasser darüber und halten Sie alles feucht. Ein nasses Handtuch vor Mund und Nase filtert den Rauch, wenn Sie es zu einem Dreieck zusammenlegen und eine Ecke in den Mund legen. Wenn es vor dem Fenster brennt, reißen Sie die Gardinen herunter und halten Sie alles Brennbare fern. Springen Sie nicht aus dem Fenster, vor allem wenn sich Ihr Zimmer im 3. Stock oder darüber befindet. Ein Sprung aus dieser Höhe kann Sie gefährlich verletzen. Versuchen Sie sich weiterhin vor dem Feuer zu schützen und machen Sie sich am Fenster bemerkbar.
Jedes Jahr fordern Brände in der ganzen Welt tausende von Menschenleben. Durch die Beachtung der folgenden Verhaltensregeln hätten jedoch viele Menschen unverletzt entkommen können. Die Verhaltensregeln wurden speziell für Hotelgäste entwickelt.
Sie wurden durch führende Experten für Feuersicherheit veröffentlicht und können überall angewendet werden.
Vorbeugen
Planen Sie Ihren Fluchtweg, bevor Sie durch Feuer eingeschlossen sind. Versichern Sie sich, sobald Sie auf dem Zimmer sind, dass Sie den Notausgang kennen und ihn notfalls auch im Dunkeln finden. Bewahren Sie Ihre Zimmerschlüssel so auf, dass sie jederzeit greifbar ist. Legen Sie sie z.B. auf Ihren Nachttisch. Müssen Sie Ihr Zimmer im Notfall verlassen, nehmen Sie Ihre Zimmerschlüssel mit, denn möglicherweise müssen Sie wieder in Ihr Zimmer zurückkehren. Schließen Sie die Zimmertür hinter sich. Benutzen Sie niemals einen Aufzug als Fluchtweg. Die Automatik kann versagen und Sie im Aufzug gefangen halten.
Keine Panik. Sie können Panik vermeiden, wenn Sie mit Ihrer Umgebung gut vertraut sind und sich an einen genau festgelegten Plan halten, falls es brennt.
Wenn es brennt
Wenn Sie irgendwelche Anzeichen eines Hotelbrandes oder auch nur den geringsten Verdacht auf Feuergefahr bemerken, melden Sie es sofort der Rezeption. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Zimmernummer an sowie eine kurze Beschreibung der Situation. Nehmen Sie Ihre Zimmerschlüssel an sich, bevor Sie Ihr Zimmer verlassen. Wenn Sie Ihre Familie dabei haben, so vereinbaren Sie einen Treffpunkt außerhalb des Hotels, damit Sie wissen, dass sich jeder in Sicherheit befindet.
Prüfen Sie, ob die Tür oder Klinke erwärmt sind. Wenn ja, so öffnen Sie die Tür nicht. Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie in die Hocke und öffnen Sie langsam die Tür, sein Sie jederzeit bereit, sie wieder zu schließen, wenn Ihnen eine Rauchwolke entgegenkommt. Wenn der Korridor frei ist, begeben Sie sich unverzüglich zum Notausgang, nicht zum Aufzug. Schließen Sie die Tür hinter sich. Nehmen Sie Ihre Zimmerschlüssel mit.
Gehen Sie nicht aufrecht, sondern gebückt, um Rauch und Kohlenmonoxid zu meiden. Gehen Sie auf derselben Seite des Korridors entlang, wo sich auch Ihr Notausgang befindet. Zählen Sie die Türen bis zum Ausgang. Wenn Sie den Notausgang erreicht haben, laufen Sie schnell aber vorsichtig die Treppen hinunter und halten Sie sich am Geländer fest. Wenn Sie Ihr Zimmer nicht verlassen können und die Rezeption telefonisch nicht erreichen können, rufen Sie die Feuerwehr (Telefon Nr. 0 - 112) an und geben Sie durch, wo genau Sie sich befinden. Machen Sie auf sich aufmerksam, indem Sie ein Bettlaken aus dem Fenster hängen. Wenn sich Rauch in Ihrem Zimmer befindet, öffnen Sie das Fenster. Nicht das Glas einschlagen, denn es ist durchaus möglich, dass nach einiger Zeit von außen mehr Rauch eindringt. Füllen Sie die Badewanne mit Wasser. Tauchen Sie die Handtücher und Bettlaken hinein. Stopfen Sie die nassen Tücher um die Tür herum und in jede Ritze, durch die Rauch eindringen könnte.
Wenn die Tür und die Wände heiß sind, kippen Sie mit Ihrem Mülleimer Wasser dagegen, um sie kühl zu halten. Stellen Sie die Matratze gegen die Tür und halten Sie sie mit dem Sessel oder einem sonstigen Gegenstand an ihrem Platz. Kippen Sie Wasser darüber und halten Sie alles feucht. Ein nasses Handtuch vor Mund und Nase filtert den Rauch, wenn Sie es zu einem Dreieck zusammenlegen und eine Ecke in den Mund legen. Wenn es vor dem Fenster brennt, reißen Sie die Gardinen herunter und halten Sie alles Brennbare fern. Springen Sie nicht aus dem Fenster, vor allem wenn sich Ihr Zimmer im 3. Stock oder darüber befindet. Ein Sprung aus dieser Höhe kann Sie gefährlich verletzen. Versuchen Sie sich weiterhin vor dem Feuer zu schützen und machen Sie sich am Fenster bemerkbar.
Datenschutzbestimmungen zum Meldeschein
Im Meldescheinformular verarbeiten wir Daten auf folgenden gesetzlichen Grundlagen:
- Abschnitt „Privatanschrift“: Datenverarbeitung aufgrund § 30 BMG mit Speicherdauer ein Jahr.
- Abschnitt „Privatanschrift“ / „Rechnungsadresse“: Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 (1) b), c) DSGVO mit Speicherdauer für 10 Jahre nach § 147 AO und § 257 HGB.
- Abschnitt „Datenschutzrechtliche Einwilligung zu freiwilligen Angaben“: Datenverarbeitung aufgrund Art. 6 (1) a) DSGVO mit Speicherdauer bis zum Widerruf der Einwilligung.
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
- Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.*
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.*
- Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.*
- Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.*
- Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.*
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.*
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.*
- Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß Artikel 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.*
* Um Ihre Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung geltend zu machen, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
- The Lakeside -Burghotel zu Strausberg- /Gielsdorfer Chaussee 6 / 15344 Strausberg
- Fax: 03341/ 3469-15
- E-Mail: reception@burghotel-strausberg.de