Das Kin Dee steht für Contemporary Thai Cuisine – serviert werden Gerichte für mehrere Personen zum Teilen. Auf Basis traditioneller Rezepte treffen saisonale und regionale Produkte auf originale Thai Aromen. Zitronengras, Kaffir-Limette, Wildingwer, Galanga, Curcuma, Koriander oder rotes Chili sind grundlegende Zutaten, die Dalad Kambhu aus Thailand importiert. Die Küchenchefin stellt daraus Pasten nach traditionellen Rezepten her: „Pasten sind für uns Thais wie Käse für die Franzosen. Es gibt unzählige Arten – grün, rot, Massaman, Jungle, burnt Chili. Sie sind die Grundlage für die meisten Gerichte. Wir machen sie alle selber.“ Das Fleisch im Kin Dee stammt von Biofarmen und der Fisch und die Meeresfrüchte sind nachhaltig gefangen. Nach Möglichkeit ersetzen Kambhu und ihr internationales Küchenteam thailändische Produkte mit regionalen Zutaten aus dem Lieferantennetzwerk der Gastronomen. So entsteht eine moderne Interpretation der Thaiküche, ohne geschmackliche Abstriche: Anstatt Mango wird sü.er Apfel eingesetzt, Steckrüben anstelle von asiatischen Süßkartoffeln oder eingelegter Kohlrabi statt Papaya. „Hauptsache, es schmeckt nach Zuhause“ sagt Khambu. Dalad Kambhu wurde Februar 2019 vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Damit ist sie eine von nur zehn Köchinnen in Deutschland, der diese Ehre zu teil wird.